Das Betreiben von Fanseiten auf Facebook und das Einbinden von Social-Plugins wie etwa des „Gefällt-mir“-Buttons auf der eigenen Homepage verstoßen sowohl gegen das Telemediengesetz als auch gegen das Bundesdatenschutzgesetz und das Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holsteins. Das zumindest behauptet das Unabhängige Landeszentrum für Dagtenschutz (ULD) und forderte alle Stellen in Schlweswig Holstein dazu auf, umgehend ihre Fanpages bei…
Autor: Heiner
Weniger Interesse an 3D
Eine Aversion gegen 3D Brillen ist das Hauptargument gegen den Kauf eines 3D Fernsehers, hat das der GfK nahestehende Marktforschungsinstitut NPD festgestellt. Doch insgesamt nimmt das Interesse an 3D zu.
Die ewig Gestrigen und der Wert des Bewährten
Kaum jemand, der beim Schwelgen in Erinnerungen nicht sentimental wird. Das Vergangene beschäftigt uns häufig mehr als die Zukunft und Veränderungen wird mit Skepsis begegnet. Das ist in vieler Hinsicht auch gut und sinnvoll. Doch wenn moderner Technik ein nostalgisches Flair verpasst werden muss, damit sie von den Verbrauchern akzeptiert wird, dann stimmt doch etwas…
16 Megapixel Kameras in der Kritik
In der Ausgabe 09/2011 der im IDG-Verlag erscheinenden PC-Welt bemängelt die Fachjournalistin Verena Oltmann die Bildqualität von 16 Megapixel-Kompaktkameras. So sei teilweise sogar bei Kameras über 300 Euro sichtbares Bildrauschen bereits bei ISO 100 festzustellen und die gemssenene, effektive Auflösung entspräche nur selten tatsächlich 16 Millionen Bildpunkten.
Was fotografieren die Deutschen am liebsten?
Eine repräsentative Umfrage von CEWE gemeinsam mit dem Markforschungsinstitut forsa sucht nach dem liebsten Motiven der Deutschen Urlauber und fragt nach der Aufbereitung der Fotos zuhause. Überraschenderweise kam die Studie zu dem Ergebnis, dass die Deutschen im Urlaub lieber Landschaften und kulturelle Sehenswürdigkeiten als Menschen fotografieren.
Webservice für Firmware-Updates
Der neue Internet-Service Drippler hilft dabei, technische Geräte auf dem neuesten Stand zu halten.Das in Tel Aviv beheimatete Unternehmen sorgt dafür, dass Smartphones, Tablets, mp3-Player und andere elektronische Geräte stets mit der aktuellsten Firmware arbeiten.